Sorry, dass ich es am Wochenende nicht geschafft habe, aber nachdem unser Besuch zwei Stunden später kam als wir dachten (Kommunikation ist alles! ;-)), haben wir die Zeit genutzt, um Platz für neue Köstlichkeiten zu schaffen und waren joggen. Abends habe ich es dann nicht mehr zum bloggen geschafft (Couch und TV haben mich aufgehalten xD).
Vorneweg: warum heißt dieses Rezept (auch aus dem Goldenen GU Backen!) eigentlich "Torte", wenn es doch wie ein Rührkuchen aussieht??? Die Frage konnte ich leider nicht abschließend klären... der Vorteil ist jedoch: das Rezept ist ohne Mehl und somit glutenfrei und für Zöliakie-Betroffene geeignet.
Los ging es damit, Zitrone zu zerlegen. Das lustige Tier auf dem Bild sowie ein starker Mann haben es mir relativ einfach gemacht :). Beweis: einen Mann im Haus zu haben, erweist sich von Zeit zu Zeit als durchaus hilfreich ;P.
Als nächstes geht es daran, Butter, Zucker und Ricotta glatt zu rühren. Leider hatte ich vergessen, die Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen, weshalb es etwas klumpig wurde. Die Eigelbe durften sich trotzdem mit ins Vergnügen stürzen.
Die Eiweiße wurden mit Zucker steif geschlagen. Leider habe ich kein Handrührgerät mehr und auch keine zweite Schüssel für die Küchenmaschine, weshalb ich umfüllen und spülen musste...
Spülen ging bei einer Schüssel flott und Eischnee und gemahlene Mandeln habe ich dann portionsweise in die Rührschüssel gegeben und untergehoben. Dabei habe ich mir Mühe gegeben, nicht zu viel zu rühren.
Der fertige Teig erschien mir etwas wenig, ging aber natürlich trotzdem in die normale Springform. Der geht bestimmt noch auf. So ganz viel. ...oder?...
Wie ihr am Ergebnis seht: so sehr ist er nicht aufgegangen. Und außerdem steht er noch auf dem Backpapier/ Backformboden.
Da hat mein Mann als ich nicht aufgepasst habe, das ganze (erfolgreich!) gestürzt und das Backpapier abgezogen. Juchu! Sieht zwar komisch aus, aber warten wir es ab.
Wieder zurück auf der richtigen Seite auf dem Tortenständer (von Oma geerbt), sieht er immer noch sehr dünn aus. Auch ist er sehr saftig - wieso??
Hier seht ihr sie noch einmal mit Puderzucker bestäubt und den süßen Calzoni im Hintergrund. Sie war lecker, auch wenn ich beim Backen einmal wirklich das Gesicht verzogen habe, als ich den Ricotta-Löffel abgeleckt habe bevor er in die Spülmaschine gewandert ist. Igitt. Ich mag wohl kein Ricotta! ;)
Allerdings war es in der Kombination mit den Mandeln wirklich lecker. Nur etwas komisch, denn ich hatte einen trockeneren, fluffigen Teig erwartet. Vielleicht finde ich noch raus, wo der Fehler lag...
In diesem Sinne: bon appétit & bonne nuit! :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen