Wie bekommt man eigentlich SCHÖNE Schrift auf den Kuchen? Nachdem es bei der letzten Torte ja etwas nach Knetwürstchen aus dem Kindergarten aussah und ich das GANZE INTERNET nach Schreibschrift-Ausstechern leider erfolglos abgesucht habe, kam mir die Idee, es mal per Hand mit Schokolade zu probieren.
Was ihr hier seht, ist ein Versuch auf Backpapier. Die Gefahr gleich eine Torte zu versauen wollte ich nämlich nicht eingehen ;-).
Zuerst habe ich die Zartbitter-Kuvertüre von der REWE Gourmet Marke ins Wasserbad gehängt und damit sie sich nicht so einsam fühlt, ein wenig Palmin Kokosfett dazu getan. Außerdem habe ich gelesen, dass die Schokolade dann schöner glänzt...
Nachdem alles geschmolzen war, habe ich die warme, flüssige Kuvertüre in einen Spritzbeutel mit einer ganz kleinen Lochtülle gepackt. Einen Plastikbeutel wie bspw. einen Gefrierbeutel kann man alternativ an der Ecke aufschneiden - aber nur gaaaaanz wenig, sonst läuft zuviel Schokolade heraus und man kann nicht mehr damit arbeiten.
!!!WICHTIG!!!
UNBEDINGT oben zuhalten - sonst läuft es in alle Richtungen, wenn man auf den Beutel drückt. Stellt man das Ganze dann kurz ab und passt nicht auf, tropft es raus. Das sieht dann so aus -.-
Auch das Schreiben hat zuerst nicht so gut geklappt, denn die Kuvertüre war noch zu flüssig (zu warm!) und hat große Kleckse gemacht.
Meine geniale Idee hingegen erwies sich als gar nicht so schlecht: ich habe einen schönen Schriftzug ausgedruckt und diesen mit Tesafilm unter das Backpapier geklebt, so dass ich die Buchstaben durchpausen konnte.
Leider wird es nicht so schön, wenn noch alles zu warm ist. Doch nachdem alles etwas abgekühlt war, hat es ganz gut geklappt.
Wichtig ist es, beim Schreiben nicht abzusetzen und die Buchstaben alle miteinander zu verbinden. Einzelne Elemente bzw. Buchstaben wären viel schwieriger, weil ich am Anfang und Ende immer einen kleinen "Punkt" machen muss. Auch solltet ihr aufpassen, die Tülle nicht komplett aufzusetzen, sondern die Schokolade einige Millimeter über dem Dekoobjekt der Begierde zu führen. So hat man mehr Kontrolle.
Das Ganze habe ich einfach über Nacht in der Küche an der Luft trocknen lassen, was super funktioniert hat. Nur sind meine Schriftzüge so filigran geworden, dass sie beim Lösen vom Backpapier leider gebrochen sind. Nächstes Mal würde ich direkt auf den Kuchen schreiben.
Würde mich über Versuchsbilder von euch freuen - sowohl von den Versuchen, die gut gegangen sind als auch von jenen, bei denen es etwas lustiger geworden ist! ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen