Sonntag, 14. September 2014

Drama in drei Akten: die Festtagstorte (3. Akt)

Der letzte Part ist angebrochen, an den Innereien lässt sich nichts mehr ändern - zumindest nicht ohne weiteres - und es gilt, mögliche geschmackliche Unzulänglichkeiten durch Optik wieder auszugleichen.

Außer Rosen ist mir nichts eingefallen, das ich effektvoll und verhältnismäßig schnell machen könnte; da die Torte aber für einen lieben Nachbarn gedacht war, habe ich mich für bunte Blüten entschieden. Am einfachsten war die rote - denn im Supermarkt habe ich bereits fertiges, rot gefärbtes Marzipan gefunden ;-). Übrigens mein 1. Mal!



Für die restlichen Farben habe ich das Marzipan, die Küche und insbesondere meine Hände gleich mitgefärbt :D. Benutzt habe ich die fast überall erhältlichen flüssigen Farben von Dr. Oetker.




Zum Formen der Rosen hatte ich bei YouTube "Marzipanrosen" eingegeben und mir diverse Videos wie z.B. dieses hier angeschaut - allerdings bereits vor geraumer Zeit, weshalb ich mich nicht mehr an alles erinnert und daher folgendes gemacht habe:

- mit einem kleinen runden Ausstecher das ausgerollte Marzipan in Kreisen ausstechen

- den ersten Kreis habe ich einfach eng zusammengerollt
- den nächsten darum gelegt
- den nächsten etwas versetzt um den ersten usw.
- die Ränder habe ich dann leicht nach außen gebogen
- die entstandenen Blüten waren unten recht wulstig und ich habe sie mit den Fingern unten abgemacht bzw. gekürzt und dann auf die Torte gelegt.

Die Blätter habe ich ungefähr in dieser klassisch-ovalen Form ausgeschnitten und dann eher zufällig gerollt. Da mir das gut gefiel, landete es direkt so auf der Torte.


Da es mir noch etwas zu leer war, habe ich noch den Namen gebastelt. Die Buchstaben sehen zugegebenermaßen etwas nach Kindergeburtstag aus, aber der liebe Marc hat sich trotz seines bereits nicht mehr schulpflichtigen Alters gefreut ;-).

Natürlich war ich sehr auf den Anschnitt gespannt!! Alles in allem bin ich zufrieden - den mittleren Boden sieht man zwar (wenn überhaupt) nur, wenn man es weiß, aber geschmacklich dürfte das keinen großen Unterschied machen. Obwohl die Torte als Nachtisch serviert und recht mächtig war, kam sie gut an. 
Das lange Marzipan Ausrollen hat sich meiner Meinung nach auch sehr gelohnt, denn dadurch wurde es sehr dünn und hat nicht den Geschmack von allem überlagert, sondern sehr schön ergänzt :).
 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen